Am 11. und 12.05.2019 fand das traditionelle Nibelungenturnier in Worms statt und das bereits zum 40. Mal!
Natürlich durfte bei diesem Turnier der JC Wörrstadt nicht fehlen!
Vor allem, weil es ein Ranglistenturnier war, bei dem wichtige Punkte für die jährliche Rangliste und diverse Qualifikationen gesammelt werden konnten!
Der Judo-Club Wörrstadt startete in der U10 mit 8 motivierten Judoka:
Mirelle und Marcel Jabbo, Malien Stelter, Leo Lausecker, Matilda Dietz, Ellen Zenner, Samira Meuren und Johannes Kaurisch traten an.
In der Altersklasse U12 waren es drei Judoka, die kämpfen wollten:
Johanna Dörr, Aliyah und Sean Tyrese Noe
In der U15 startete Linda Zenner.
Majlinda Gashi gewann in ihrer Gewichts- und Altersklasse der U18 die Goldmedaille.
Auch die Erwachsenen durften an diesem Turnier mitkämpften:
Tatjana Esemann, Eric Tschöpe und Silas Blazek stellten sich der Herausforderung.
Die jüngsten im Verein mussten sich mitunter sehr erfahrenen und auch älteren Gegner stellen. Sie haben sich alle sehr tapfer geschlagen und konnten sich sogar über die 2-minütige Kampfdistanz beweisen. Die Möglichkeit zum Sieg wurde auch genutzt und Matilda sowie Marcel sicherten sich den 3. Platz. Malien errang in ihrer Gewichtsklasse sogar eine Silbermedaille. Die anderen jungen Judoka erkämpften sich jeweils den zweiten 3. Platz. Auf der Urkunde steht ungewöhnlicherweise der 4. Platz, der beim Judo normalerweise nicht ausgewiesen, sondern mit dem 3. vermerkt wird.
Johanna verlor zwar ihren ersten Kampf, dafür dominierte sie aber die folgenden beiden und somit die meisten ihrer Kämpfe deutlich. Somit erkämpfte sie sich den 2. Platz in ihrer Gewichtsklasse.
Aliyah gewann die ihre ersten drei Kämpfe vorzeitig, einen sogar nach 8 Sekunden mit Ippon. Leider unterlag sie ihrer letzten Gegnerin, aber sie erkämpfte sich auch die silberne Medaille.
Linda, die sich noch in ihrem ersten Jahr in der U15 befindet, behängte sich bei diesem Turnier mit Bronze.
Tatjana, Eric und Silas erkämpften sich gute 5. Plätze beim traditionellen Turnier, bei dem nach alten Judoregeln gekämpft wurde. Dabei gab es die Wertungen noch mit Koka und Yuko. Auch Beingreifer waren bei diesem Regelwerk erlaubt.
Alle Judoka hatten sehr viel Spaß bei den Kämpfen und konnten am Ende glücklich in die Kamera lächeln.
Wir freuen uns mit euch und sind stolz auf eure Leistungen! Es freut uns immer wieder, wenn die Judoka auch die Freude am Kämpfen entwickeln und sich mit Gleichaltrigen messen möchten!